Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Willkommen auf den Seiten des Instituts für Neurobiologie

Forschungsschwerpunkt:

Die Funktion tierischer (und pflanzlicher) Zellen ist abhängig von der Aufrechterhaltung von Ionengradienten über der Zellmembran. Da Ionen naturgemäß Träger elektrischer Ladungen sind, bilden Ionenbewegungen die Basis für die elektrische Erregbarkeit neuronaler Zellen. Zudem können Ionen als sekundäre Botenstoffe agieren, wodurch aktivitätsabhängige Veränderungen der intrazellulären Ionenkonzentrationen eine Vielzahl von zellulären Prozessen regulieren.
Das Institut für Neurobiologie der HHU befasst sich mit der Analyse und Aufklärung von intrazellulären Ionensignalen im Gehirn von Wirbeltieren unter physiologischen sowie pathophysiologischen Bedingungen.

Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung intrazellulärer Natriumveränderungen und der Rolle aktivitätsinduzierter Natriumsignale in Neuronen und Astrozyten sowie in der Interaktion beider Zelltypen.

Hierzu nutzen wir dynamische, hochauflösende Bildgebungs-Verfahren wie Multiphotonen Laser Scanning Mikroskopie zusammen mit verschiedenen elektrophysiologischen Techniken, mit deren Hilfe wir glutamaterge Synapsen im Vorder- und Kleinhirn der Maus analysieren.

Für mehr Information über Natriumsignale, sowie Gliazellen und die Bedeutung von Ionenverteilungen, besuchen Sie: onlinelibrary.